Technische Universität München
Technologietransferstellen

TUM ForTe - Forschungsförderung & Technologietransfer
Die TUM fördert erkenntnisorientierte Grundlagenforschung ebenso wie problemdefinierte Anwendungsforschung. Beide Forschungsausrichtungen ergänzen einander, und beide gestalten den Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft – durch Kooperationen mit der Industrie. Derzeit schließt die TUM jährlich mehr als 1.000 Forschungsverträge mit Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft ab. Das Hochschulreferat 4 – TUM Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) ist erster Anlaufpunkt und zentrale Koordinationsstelle bei allen Formen von Forschungs- und Wirtschaftskooperationen.
Dr. rer. pol. Alice Beck
Leitung TUM ForTe
Tel: +49 89 289 25200
Fax: +49 89 289 25245
Mail: becka@zv.tum.de
TUM Technologietransfer
An der TUM entwickelte Ideen und Erfindungen stehen im Mittelpunkt des technologischen und gesellschaftlichen Fortschritts. Der Bereich Technologietransfer des TUM ForTe Forschungsförderung und Technologietransfer unterstützt die Industrie in ihrem Engagement mit den Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM).
Teil dieser Aktivitäten ist auch die Kommerzialisierung von Ideen und Erfindungen, die von TUM-Wissenschaftler gemacht werden. Die Kommerzialisierung der an der TUM entwickelten Ideen und Erfindungen beruht auf der TUM Patentpolitik und wird in den meisten Fällen durch eine Partnerschaft mit einem Verwertungspartner realisiert, der die Integration der neuen Technologie weiterentwickeln und/oder diese in ein neues Produkt, Verfahren, Dienstleistung, Prozess oder Tool realisieren kann.
Das Patent- und Lizenzbüro der TUM vermarktet aktiv Technologien in vielen Technologiebereichen und ist für die Verhandlung von Verträgen (Geheimhaltungsvereinbarungen, Optionen und Lizenz- und Übernahmeverträgen etc.) im Namen der TUM verantwortlich. Aktuelle Technologien zur Kommerzialisierung können hier eingesehen werden. Das Patent- und Lizenzbüro der TUM begrüßt die Diskussion mit potenziellen Interessenten.
Dr. rer. nat. Alexandros Papaderos
Telefon: +49.89.289.22611
Telefax: +49.89.289.28381
E-Mail: papaderos@zv.tum.de
Head Patent and Licensing Office¥
IP Manager Departments ME and WZW
TUM-Tech GmbH
Die TUM-Tech GmbH wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, das hervorragende technische und wissenschaftliche Potential der Technischen Universität München für Wirtschaft und Gesellschaft verfügbar zu machen.
Das Ziel der TUM-Tech GmbH ist es, den Weg zum Know-How der Technischen Universität München zu ebnen und den Zugang zu den jeweils kompetenten Ansprechpartnern innerhalb der Universität zu eröffnen.
Nähere Informationen zur TUM-Tech GmbH finden Sie unter: http://www.tumtech.de.
Kontakt:
TUM-Tech GmbH
Dr. Christian Hackl
Professor-Messerschmitt-Str. 3
D-85579 Neubiberg
Tel. 089 306695-10
Fax. 089 306695-66
e-mail: christian.hackl@tumtech.de