Universität Bayreuth
Zentrale Forschungseinrichtungen
Hauptträger der wissenschaftlichen Basiskompetenzen der Universität Bayreuth sind Lehrstühle und Fachprofessuren in den Fakultäten. Zusätzlich haben sich Forschungseinrichtungen konstituiert, die überwiegend interdisziplinär ausgerichtet und häufig zentral organisiert sind:
- Bayerisches Geoinstitut (BGI)
- Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER)
- Bayreuther Institut für Makromolekülforschung (BIMF)
- Bayreuther Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (BZMB)
- Bayreuther Zentrum für Kolloide und Grenzflächen (BZKG)
- Bayreuther Materialzentrum (BayMAT)
- Forschungsstelle WOPAG
- Bayreuth Engine Research Center (BERC)
- Forschungszentrum für Bio-Makromoleküle (bio-mac)
- Zentrum für Energietechnik (ZET)
- Institut für Afrikastudien (IAS)
- Bayreuth Institute for American Studies (BIFAS)
- Forschungszentrum für Modellbildung und Simulation sozioökonomischer Phänomene (MODUS)
- Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)
- Sonderforschungsbereiche und DFG-Forschergruppen
- Forschungsstellen und Sondereinrichtungen
- Promotionseinrichtungen