Automotive

Die Automobilindustrie ist eine der tragenden Säulen in Bayerns Wirtschaft. Mit führenden Herstellern und einem Netzwerk von exzellenten, regional und global agierenden Zulieferern stellt diese Industrie eine Schlüsselbranche in Bayern dar. Zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit wurde 1997 die Bayerische Innovations- und Kooperationsinitiative Automobilzulieferindustrie BAIKA ins Leben gerufen. Dieses Netzwerk umfasst heute ca. 2.200 Firmen und Institute aus über 50 Ländern, etwa 1.150 davon aus Bayern. Mit der Cluster-Offensive Bayern setzt die Staatsregierung ihre erfolgreiche Politik zur Stärkung des Wirtschafts- und Forschungsstandortes Bayern fort. Die Cluster-Offensive zielt auf den Ausbau und die Stärkung landesweiter Netzwerke zwischen Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Dienstleistern in 19 Schlüsselbranchen und Technologiefeldern.

Ziele sind die schnelle Umsetzung von Forschungsergebnissen aus der Wissenschaft in Produkte und Verfahren sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren Zulieferern entlang der Wertschöpfungskette zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit am Standort Bayern.

Der Cluster Automotive ist einer der markt- und produktnahen Cluster im Themenfeld Mobilität. Die Sprecher- und Managementfunktion wurde der Bayern Innovativ GmbH übertragen, die aufgrund der Projektträgerschaft des Netzwerkes BAIKA auf vorhandenen Kompetenzen und Strukturen aufbautund Synergien nutzen kann.

Durch den Cluster Automotive wird die projektorientierte Zusammenarbeit unter Nutzung räumlicher Nähe gefördert, was die Schnelligkeit in der Innovation, in der Entwicklung neuer Produkte sowie auch effi ziente Produktionstechnik ermöglicht. Ein Fachbeirat aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt die thematische Ausrichtung des Clusters. 

Zielsetzungen des bayernweiten Clusters Automotive

  • Erhöhung der Transparenz vorhandener Kompetenzen in Wirtschaft und Wissenschaft mit Relevanz für das Automobil 
  • Steigerung der Wertschöpfung durch erweiterte Zusammenarbeit von Firmen und wissenschaftlichen Instituten
  • Nutzung von Synergien zwischen dem bayerischen Cluster Automotive und dem nationalen und internationalen Netzwerk BAIKA
  • Initiierung marktrelevanter Verbundprojekte zwischen bayerischen Unternehmen und Instituten in den priorisierten Themenfeldern
  • Branchenübergreifender Informations- und Erfahrungsaustausch


Themenfelder: 

In Rücksprache mit Vertretern der Automobilhersteller, von Zulieferern und wissenschaftlichen Instituten (TU München, Leichtbau-Cluster Landshut) wurden folgende Themenfelder für Entwicklungstätigkeiten priorisiert:

  • Effiziente Fahrdynamik
  • Elektromobilität
  • Fahrzeug - Sicherheit und Komfort
  • Effizienz und Flexibilität in der Produktion


Clustermanagement
Dr. Andreas Böhm, Christof Bothor, Holger Czuday, Tanja Flügel, Jennifer Reinz-Zettler, Dr. Johann Schwenk, Dr. Stefanie Wrobel

Kontakt
Cluster Automotive
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
Gewerbemuseumsplatz 2 
90403 Nürnberg
Tel.: +49 (0)911-20671-211
Fax: +49 (0)911-20671-766
Email: cluster-automotive@bayern-innovativ.de 
Internet: www.baika.de/cluster-automotive/