Sensorik

Zum Netzwerk gehören Entwickler, Hersteller und Anwender von Sensorkomponenten, Sensorapplikationen und Sensorsystemen sowie Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen.
Fachliche Abgrenzung
Sensoren sind technische Produkte, die Veränderungen in der natürlichen Umwelt oder in biologischen und technischen Systemen messen und kontrollieren. Sie erfassen die physikalischen, chemischen und stofflichen Eigenschaften ihrer Umgebung (Druck, Temperatur, Wärme, Helligkeit etc.) und wandeln diese in elektrische Signale um. Diese wiederum können von Aktoren in mechanische Bewegung oder andere physikalische Größen umgesetzt werden und Veränderungen innerhalb des Regelungssystems bewirken. Die Sensorik ist eine wichtige Querschnittstechnologie, die in vielen Bereichen der Industrie zur Anwendung kommt.
Anwendung in den Bereichen
Automobilbau (Sensoren zur Partikeldetektion, Abstandsensoren), Automatisierung, Mess- und Regelungstechnik, Medizintechnik, Unterhaltungselektronik, Lebensmittelindustrie (Füllstandsensoren), Sicherheitstechnik etc.
Themen
Sensoren, Messtechnik, Steuerungen, technisch-physikalische Sensoren, chemisch-biochemische Sensoren, Komponenten und Gehäuse für Sensorsysteme, Forschung & Entwicklung von Sensorapplikationen, Programmierung von Sensorsystemen
Aktivitäten
- Vernetzung (Kooperationsanbahnung und Partnerscouting; Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik; Kontaktvermittlung in- und außerhalb der Branche zu neuen Kunden und Geschäftspartnern)
- Innovationsförderung und Wissenstransfer (regelmäßige Technologie- und Fachforen, Expertentreffs)
- Kapital und Investment (Hilfe bei der Fördermittelakquise, Investorensuche, Unterstützung von Startups und Spinoffs)
- Kommunikation und Marketing (SPS-Newsletter und Pressearbeit, Teilnahme und Präsentation auf Fachmessen und Unternehmerworkshops, Präsentation auf der Webseite)
- Human Resources (Strategische Unternehmensberatung zur Organisationsentwicklung, Demografie- und Personalmanagement; Angebote zur Personalentwicklung durch zertifizierte Ausbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte, Fort- und Weiterbildungen, Seminarreihen, Workshops, Fachforen, Trainings und Coachings; Hilfe bei der Rekrutierung / Erhöhung des Employer Branding durch Maßnahmen zur Personalvermittlung, zum Personalmarketing und der Mitarbeiterbindung; Outsourcing-Partner durch Angebot des Personal-, Event- und Projektmanagements)
Die Sensorik-Bayern GmbH, eine 100%ige Tochter der SPS, bietet an:
- Durchführung der physikalischen Modellbildung und Simulation
- Entwicklung innovativer Sensorkonzepte und –systeme
- Durchführung von Literatur- und Patentrecherchen,
- Marktrecherchen und Zielmarktanalysen
- Erstellung von Machbarkeitsstudien
Clustersprecher
Prof. Dr. Hans Meixner
Clustermanagement
Dr. Hubert Steigerwald (Clustergeschäftsführer)
Strategische Partnerschaft Sensorik Regensburg e.V.
Kontakt
Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
Josef-Engert-Straße 13
93053 Regensburg
Tel.: +49 (0) 941 – 630916-0
Fax: +49 (0) 941 – 630916-1