Universität Regensburg
Robert Uerpmann-Wittzack

privat
Anschrift:
Herr Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack
Universität Regensburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht
Universität Regensburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht
Straße:
Universitätsstr. 31
Ort:
93053 Regensburg
Tel.:
0941 943-2659
Fax:
0941 943-1973
E-Mail:
Leistungsprofil:
Praxisrelevante Forschungsgebiete:- Europäischer Menschenrechtsschutz: Ehe und Familie, Kommunikationsfreiheit, Biomedizin
- Internationaler Schutz von Menschen mit Behinderungen
- Migrationsrecht
- Deutschlands Mitwirkung in der Europäischen Union; insbesondere demokratische Legitimation
Publikationen:
- Völker- und verfassungsrechtliche Vorgaben für die Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, in: 50 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband. Inklusion behinderter Menschen als Querschnittsaufgabe, Berlin 2016, S. 29-76
- Kommentierung der Verfassungsbestimmungen über Telekommunikation, Post, Bahn und Flugsicherung (Art. 87c - 87f, 143a, 143b GG), in: Ingo v. Münch / Philip Kunig / Jörn-Axel Kämmerer / Markus Kotzur (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, Band 1, 7. Auflage 2021
- Kommentierung des Europa-Artikels des Grundgesetzes (Artikel 23), in: Ingo v. Münch / Philip Kunig / Jörn-Axel Kämmerer / Markus Kotzur (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, Band 1, 7. Auflage 2021
- Schulische Inklusion von Kindern mit Behinderung nach dem G.L.-Urteil des EGMR. Recht der Jugend und des Bildungswesens 69 (2021), S. 78-84
- Zehn Jahre M.S.S./Belgien und Griechenland: Flüchtlingspolitik und Menschenrechte vor den Zumutungen der Universalität, Bayerische Verwaltungsblätter 2021, S. 289-296
- Ausweisungsschutz, in: Oliver Dörr/Rainer Grote/Thilo Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG Konkordanzkommentar, Band 2, 3. Auflage, 2022, S. 1879-1922
- Ehe und Familie, in: Christoph Grabenwarter (Hrsg.), Europäischer Grundrechteschutz. Enzyklopädie Europarecht, Band 2, 2. Aufl. 2022, S. 509-549
- Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Familienrecht in den Jahren 2020 und 2021, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 2022, 749-758
Kooperationsangebot für die Wirtschaft / Praxis:
Bevorzugte Form der Kooperation:
- Gutachten
- FuE
Sonstiges:
Mitglied der Forschungsstelle Recht der Informationsgesellschaft an der Universität Regensburg
Zurück zur Liste
Falls dies ihr Profil ist, können Sie es hier nach dem Login bearbeiten.