Universität Passau
Robert Esser

Anschrift:
Herr Prof. Dr. Robert Esser
Universität Passau
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht
Universität Passau
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht
Straße:
Innstr. 40
Ort:
94032 Passau
Tel.:
0851-509-2250
Fax:
0851-509-2252
E-Mail:
Leistungsprofil:
Praxisrelevante Forschungsgebiete:- Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht
- Menschenrechte im Strafverfahren - Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) - Forschungsstelle Human Rights in Criminal Proceedings (HRCP)
- Wirtschaftsstrafrecht - speziell: Untreue (§ 266 StGB) - Arbeitsstrafrecht - Unternehmensstrafrecht - Compliance - Urheberstrafrecht - Strafrecht der gewerblichen Schutzrechte
- Strafrechtsvergleichung - Comparative Criminal Law (Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Recht)
- Völkerstrafrecht
Praxisrelevante aktuelle Projekte:
- Verteidigung in internationalen Strafsachen
- Europäische Strafverteidigungsstandards
- Kommentierung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR)
- Europäisches Strafrecht: Daten- und Informationsaustausch
- Kommentierung des Arbeits- und Urheberstrafrechts/Strafrechts der gewerblichen Schutzrechte
Publikationen:
- Auf dem Weg zu einem europäischen Strafverfahrensrecht - Die Grundlagen im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg, De Gruyter Verlag, Berlin 2002
- Mitarbeit am "Handbuch zum Europäischen Strafrecht", Nomos Verlag, Kapitel zu Standards der Strafverteidigung, 2. Aufl. 2014
- Mitherausgeber des Löwe-Rosenberg, Großkommentar zur Strafprozessordnung, De Gruyter Verlag, Berlin, ab der 26. Auflage / Kommentierung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und des IPBPR, Band 11, 26. Aufl. 2012; Band 12, 27. Aufl. 2022
- Mitarbeit am Handbuch "Verteidigung in internationalen Strafsachen", Praxis der Strafverteidigung, C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 2. Aufl. 2017
- Europäisches Strafrecht: Daten- und Informationsaustausch, Enzyklopädie Europarecht, Band 9, Nomos-Verlag, 2. Aufl. 2020
- Strafrecht, Allgemeiner Teil, Kohlhammer Verlag, 7. Aufl. 2021
- Europäisches und Internationales Strafrecht, Lehrbuch, C.H. Beck, 2. Aufl. 2018
- Europäisches und Internationales Strafrecht, Textsammlung, C.F. Müller Verlag, 4. Aufl. 2020
- Kommentierung von §§ 266, 266a, 266b StGB in: Anwalt-Kommentar- StGB, C.F. Müller-Verlag, 3. Aufl. 2020
- Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Otto-Schmidt-Verlag, Köln, 2017 (eigene Kommentierung des Arbeits- und Urheberstrafrechts)
Kooperationsangebot für die Wirtschaft / Praxis:
Bevorzugte Form der Kooperation:
- Beratung
- Gutachten
- Doktorarbeit
- Bildung
Angebote der Zusammenarbeit:
- Beratung auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts
- Gutachtertätigkeit
Sonstiges:
Beratungs- und Lehrangebote zu allen Fragen des Menschenrechtsschutzes im Strafverfahren - Forschungsstelle Human Rights in Criminal Proceedings (HRCP)
Zurück zur Liste
Falls dies ihr Profil ist, können Sie es hier nach dem Login bearbeiten.