Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Timo Seregély
Anschrift:
Herr Dr. Timo Seregély
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
Straße:
Am Kranen 14
Ort:
96045 Bamberg
Tel.:
0951/8632414
E-Mail:
Leistungsprofil:
Praxisrelevante Forschungsgebiete:- Neolithikum, Früh- und Mittelbronzezeit Süddeutschlands (insbesondere Nordfrankens)
- Ritus in der Ur- und Frühgeschichte
- Geomagnetische Prospektion ur- und frühgeschichtlicher Fundstellen
Praxisrelevante aktuelle Projekte:
- Die kultische Nutzung von ‚naturheiligen’ Plätzen auf der Nördlichen Frankenalb in der Urgeschichte
Praxisrelevante Ausstattung/Messmethoden:
- Tachymeter, GPS, Fluxgate-Gradiometer (Geomagnetik)
Publikationen:
- Wattendorf-Motzenstein: eine schnurkeramische Siedlung auf der Nördlichen Frankenalb. Studien zum dritten vorchristlichen Jahrtausend in Nordostbayern. Endneolithische Siedlungsstrukturen in Oberfranken I. UPA 154 (Bonn 2008).
- J. Müller/T. Seregély (Hrsg.), Wattendorf-Motzenstein: eine schnurkeramische Siedlung auf der Nördlichen Frankenalb. Naturwissenschaftliche Ergebnisse und Rekonstruktion des schnurkeramischen Siedlungswesens in Mitteleuropa. Endneolithische Siedlungsstrukturen in Oberfranken II. UPA 155 (Bonn 2008).
- Baunach-Hahnleite - Siedlungsspuren aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. In: Chronik Baunach, Band 3 (Würzburg 2002).
- zusammen mit B. Lohrke, Zwei endneolithische Fundorte in Oberfranken. Das Archäologische Jahr in Bayern 2001 (Stuttgart 2002) 31-33.
- Siedlung und Ritus im frühen Endneolithikum – neue Grabungsergebnisse aus Wattendorf und Stübig von der Nördlichen Frankenalb. Das Archäologische Jahr in Bayern 2003 (Stuttgart 2004) 30-33.
- Radmodell und Votivaxt - außergewöhnliche Funde der Kultur mit Schnurkeramik von der Nördlichen Frankenalb. In: M. Fansa/S. Burmeister (Hrsg.), Rad und Wagen. Der Ursprung einer Innovation. Wagen im Vorderen Orient und Europa (Mainz 2004) 315-320.
- Neue schnurkeramische Siedlungsbefunde vom Motzenstein bei Wattendorf. Das Archäologische Jahr in Bayern 2004 (Stuttgart 2005) 38-40.
- zusammen mit A. Dürr/J. Müller/A. Riedmüller/A. Tillmann, Die endneolithische Siedlung Voitmannsdorf (Lkr. Bamberg). Ergebnisse der Lehr- und Forschungsgrabung. Bayerische Vorgeschichtsblätter 70, 2005, 17-56.
- Die Schnurkeramik. In: Archäologie in Bayern. Fenster zur Vergangenheit (Regensburg 2006). Die Rothensteine bei Stübig - ein "starker" Ort über Jahrtausende. In: Das Archäologische Jahr in Bayern 2007 (Stuttgart 2008) 38-41. Neue siedlungsarchäologische Erkenntnisse zum 3. Jahrtausend v. Chr. in Oberfranken. In: W. Dörfler/J. Müller (Hrsg.), Umwelt - Wirtschaft - Siedlungen im dritten vorchristlichen Jahrtausend Mitteleuropas und Südskandinaviens. Tagung Kiel 2005 (Neumünster 2008) 275-285. Die Grabungskampagnen 2005-2006 am Motzenstein bei Wattendorf - ein zusammenfassender Überblick der Ergebnisse. In: J. Müller/T. Seregély (Hrsg.), Wattendorf-Motzenstein: eine schnurkeramische Siedlung auf der Nördlichen Frankenalb. Naturwissenschaftliche Ergebnisse und Rekonstruktion des schnurkeramischen Siedlungswesens in Mitteleuropa. Endneolithische Siedlungsstrukturen in Oberfranken II. UPA 155 (Bonn 2008) 11-30. zusammen mit J. Müller, Die schnurkeramische Siedlungsweise in Mitteleuropa. In: J. Müller/T. Seregély (Hrsg.), Wattendorf-Motzenstein: eine schnurkeramische Siedlung auf der Nördlichen Frankenalb. Naturwissenschaftliche Ergebnisse und Rekonstruktion des schnurkeramischen Siedlungswesens in Mitteleuropa. Endneolithische Siedlungsstrukturen in Oberfranken II. UPA 155 (Bonn 2008) 175-188. zusammen mit J. Müller, C. Becker, A.-M. Christensen, M. Fuchs, H. Kroll, D. Mischka und Ul Schüssler, Wattendorf-Motzenstein: a Corded Ware Settlement from the Central European Low Mountain Range. In: J. Müller/T. Seregély (Hrsg.), Wattendorf-Motzenstein: eine schnurkeramische Siedlung auf der Nördlichen Frankenalb. Naturwissenschaftliche Ergebnisse und Rekonstruktion des schnurkeramischen Siedlungswesens in Mitteleuropa. Endneolithische Siedlungsstrukturen in Oberfranken II. UPA 155 (Bonn 2008) 189-195.
Kooperationsangebot für die Wirtschaft / Praxis:
Angebote der Zusammenarbeit:- Förderung lokaler Forschungsprojekte
Bestehende Kooperationen:
Mit Hochschulen:
Uni Würzburg (Frank Falkenstein)
Projekt (Die kultische Nutzung ...)
09/2008 bis 08/2010
Zurück zur Liste
Falls dies ihr Profil ist, können Sie es hier nach dem Login bearbeiten.